Finanzplanung
Finanzplanung / Ruhestandsplanung
In der Ruhestandsplanung geht es darum, den Lebensstandard abzusichern, den Sie sich wünschen. Wir ermitteln gemeinsam, wie viel Kapital Sie benötigen, wann und wie Sie es optimal einsetzen können, und schaffen so eine klare Zeitplanung für Ihren Ruhestand. So behalten Sie auch in späteren Jahren die Kontrolle über Ihre Finanzen und können entspannt planen.
Viele Menschen sind unsicher, wann der richtige Zeitpunkt für den Ruhestand ist und ob das Ersparte für ein sorgenfreies Leben reicht. Sie fragen sich, ob Sie schon jetzt vorsorgend Schenkungen tätigen sollten oder wie eine geordnete Nachfolgeplanung aussieht. Solche Fragen führen oft zu Stress und Verunsicherung – gerade wenn klare Strukturen fehlen oder komplexe Vermögenswerte im Spiel sind.
In der Beratung schaffen wir Struktur und Klarheit: Gemeinsam bringen wir Ordnung in alle Finanzfragen und nehmen Ihnen so manches Grübeln ab. Denn wie schon in der Bibel (Prediger 3,1) heißt „Ein jegliches hat seine Zeit“ – die Zeit, in der Sie sich zurücklehnen und das Erreichte genießen können, soll gut vorbereitet sein. Mit unserer Erfahrung geben wir Ihnen das gute Gefühl, den Ruhestand mit Vertrauen und Gelassenheit angehen zu können.
Unsere Leistungen im Überblick
Zielklärung und Bestandsaufnahme: Wir definieren Ihre Wünsche für den Ruhestand und erfassen Ihre aktuelle Vermögens- und Einkommenssituation.
Renten- und Vorsorgestatus: Wir analysieren Ihre bisherigen Vorsorgeleistungen, Rentenansprüche und Versorgungslücken.
Kapitalbedarf und Szenarien: Wir kalkulieren, wie viel Geld Sie langfristig benötigen – sowohl im Basisszenario als auch mit Puffer für unerwartete Ausgaben.
Entnahmestrategie: Wir entwickeln eine nachhaltige Entnahmestrategie, mit der Sie Ihr Kapital über die Jahre optimal einsetzen können.
Depotanalyse und Optimierung: Wir überprüfen Ihre Anlageportfolios und finden Möglichkeiten zur Renditeoptimierung bei angemessenem Risiko.
Nachfolge & Schenkung / Testamenterwägung: Wir besprechen Ihre Optionen in Bezug auf Unternehmens- oder familiäre Nachfolge, Schenkungen und Testament, um Ihr Vermögen sicher an die nächste Generation zu geben.
Steuerliche und inflationsbedingte Aspekte: Wir berücksichtigen steuerliche Effekte (in Zusammenarbeit mit unseren Partnern) und die Kaufkraftentwicklung, damit Ihr Ruhestandsplan auch wirklich tragfähig bleibt.
Ruhige Übergabe der Verantwortung: Wenn Sie bestimmte Aufgaben oder ein Unternehmen abgeben möchten, begleiten wir den Prozess und achten auf eine sanfte Übergabe.
Kaufkraft im Blick: Beispielrechnung bei 2 % und 4 % Inflation
300.000 € heute haben bei steigenden Preisen eine deutlich geringere Kaufkraft in der Zukunft. In 10 Jahren entsprechen 300.000 € bei durchschnittlich 2 % Inflation nur noch etwa 246.000 € und bei 4 % Inflation nur rund 202.000 €. Hier ein Überblick:
Aktuelles Kapital | Inflationsrate | Kaufkraft in 10 Jahren |
---|---|---|
300.000 € | 2 % | ca. 246.000 € |
300.000 € | 4 % | ca. 202.000 € |
Auswirkungen der Inflation auf Ihr Erspartes:

Wir beraten Sie gerne